Eine Notruftaste ist unabdingbar für die Funkgeräte von Einsatzkräften. Aber wussten Sie schon, wie viele nützliche Funktionen sich für die rote Taste der TETRA-Endgeräte von Airbus programmieren lassen?
Eine Notruftaste ist unabdingbar für die Funkgeräte von Einsatzkräften. Aber wussten Sie schon, wie viele nützliche Funktionen sich für die rote Taste der TETRA-Endgeräte von Airbus programmieren lassen?
Durch Drücken der roten Taste wird ein Notruf an eine vordefinierte Nummer abgesetzt, z. B. an einen bestimmten Disponenten oder an eine Gesprächsgruppe. Sobald die rote Taste gedrückt wird, braucht die PTT-Taste nicht mehr betätigt zu werden, da das Funkgerät automatisch eine vorprogrammierte Zeit lang sendet.
Das Funkgerät kann gleichzeitig eine Notfall-Statusmeldung und eine vordefinierte Notfall-SMS an entweder den gleichen oder einen anderen Empfänger absetzen. Hinzu kommt, dass das Funkgerät so programmiert werden kann, dass es bei einem Rufmit der roten Taste seine GPS-Daten überträgt, wodurch der sich möglicherweise in Gefahr befindende Nutzer leichter gefunden werden kann.
Sogar im Direktmodus arbeitende Anwender können mittels der roten Taste einen Notruf absetzen. Je nach Programmierung kann das Funkgerät eine DMO-Gruppe oder einen Netzmodus-Empfänger rufen, sofern Netzabdeckung besteht.
Statt eines TETRA-Notrufs kann die rote Taste auch so programmiert werden, dass eine öffentliche Notrufnummer wie die 112 angewählt wird. Dies gilt sowohl für den Direkt- als auch für den Netzmodus.
Notrufe dürfen nicht versehentlich unterbrochen werden. Also muss der Nutzer zum Beenden des Anrufs die Aufl egen-Taste drücken und die Beendigung zusätzlich bestätigen.
Alternativ dazu kann in einigen Netzwerken auch der Disponent den Anruf beenden.
Nutzersicherheit ist ein zentrales Thema. Eine wohl überlegte Programmierung der roten Taste macht jedes TETRA-Funkgerät zu einem zuverlässigen Begleiter für alle Einsätze.
Eine Notruftaste ist unabdingbar für die Funkgeräte von Einsatzkräften. Aber wussten Sie schon, wie viele nützliche Funktionen sich für die rote Taste der TETRA-Endgeräte von Airbus programmieren lassen?
Tips para mantener comunicaciones discretas en la policía.
The new TPH900 has advanced features that help officers do their jobs more easily and safely.
Today’s mobile professionals cannot afford to waste time worrying about running into communication blind spots. But how do professional network planners determine whether a network can deliver complete coverage?
Five tips for using the red key.
Wie das Bayerische Rote Kreuz in Krisenzeiten zusammensteht - einwandfreie Kommunikation und Transparenz schafft Akzeptanz in der Bevölkerung!
Paging ist ideal zur Benachrichtigung von Ersthelfern. Die meisten Paging-Systeme bleiben jedoch hinter ihren Möglichkeiten zurück. Analoge Systeme sind überholt und digitale Systeme oft noch nicht ausgereift. Wenn Sie eine der drei folgenden Fragen mit „ja“ beantworten, sollten Sie sich TETRA-Paging näher ansehen.
Eine Notruftaste ist unabdingbar für die Funkgeräte von Einsatzkräften. Aber wussten Sie schon, wie viele nützliche Funktionen sich für die rote Taste der TETRA-Endgeräte von Airbus programmieren lassen?